
Balance Board ♡ Facettenreicher Begleiter für Fitness-Enthusiasten und Brettsportler - Viele Vorteile, wenig Nachteile ✓ Give it a Try...
Für Tagesmütter & TagesväterErstelle noch heute dein kostenloses Profil
jetzt zu Tageshelden28. Sept. 2024
10 min LesezeitWichtigste Erkenntnisse
Im Folgenden erklären wir, was ein Wobbel Board ist, welche Vor- und Nachteile es bietet, welche unterschiedlichen Varianten es gibt, wozu es eingesetzt werden kann und für wen es sich eignet.
Hat dein Kind auch Hummeln im Po und kann nicht lange still sitzen? Dann bist du nicht alleine! Das ist ganz normal und geht vielen Kindern so.
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, manche mehr, manche weniger. Manche Kinder haben einen selbstaufladenden und nie leerwerdenden Akku und sind kaum müde zu bekommen. Lange still sitzen können bzw. wollen sie nicht, es ist Action angesagt.
Für uns Eltern ist das teilweise sehr ermüdend, wir persönlich kennen das selbst nur zu gut!
Und genau deshalb muss ein Wobbel Board her!
Ein Wobbel Board ist ein geschwungenes Balancierbrett für Kinder, welches zur Förderung des gesamten Körperempfinden eingesetzt wird. Durch die Marke Wobbel wurde diese Art von Balancierbrett populär, mittlerweile gibt es jedoch weitere Mitstreiter.
Eines ist klar, es zieht Kinder magisch an, bleibt selten ungenutzt und ist gewiss nicht das x-te unnötige Spielzeug.
Wobbel Original und Wobbel XL im Größenvergleich
Anzeige
Last but not least: Wobbeln macht Spaß und bringt gute Laune!
Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es eine Auswahl an verschiedenen Belägen für die Unterseite des Balanicerbretts. Diese unterscheiden sich vor allem in ihren Eigenschaften.
Welche Unterschiede das sind, erklären wir dir hier an Ort und Stelle.
Ohne Belag, nur Holz: Die Minimal-Variante hat Vor-, aber auch Nachteile. Ohne zusätzlichen Belag in Form von Filz oder Kork, lässt sich das Board besser auf dem Boden drehen, es lässt sich besser als Rutsche verwenden und sofern Teppich verlegt ist, ist im Balancierverhalten kaum ein Unterschied festzustellen.
Ist der Untergrund hingegen ein Parkettboden oder gefliest, dann machen sich dich Nachteile deutlich bemerkbar. Allen voran die erhöhte Lautstärke beim Wobbeln und die Gefahr von Kratzern auf Boden und Brett. Zudem ist das Board beim Klettern deutlich rutschiger und deshalb ausschließlich Barfuß zu benutzen.
Recycelter Pressfilz: Eine logische Alternative zum nackten Brett ist die Variante mit Belag. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine ist der recycelte Pressfilz. Dieser besteht zu einem Großteil aus recycelten PET Flaschen und ist besonders robust.
EKO Wollfilz: Die nächste Möglichkeit ist der sogenannte EKO Wollfilz. Er wird aus Naturfilz lokaler Lieferanten gefertigt und ist gegenüber dem Pressfilz nicht nur rein natürlich, sondern darüber hinaus auch geschmeidiger in der Haptik.
Kork: Die letzte Möglichkeit ist auch rein natürlich. Wie die beiden Filzvarianten schont Kork Boden und Brett, ist aber nicht so farbenfroh und weich.
Wie du merkst, gibt es je nach Belag Vor- und Nachteile. Letztlich ist die konkrete Wahl schlicht Geschmackssache.
Ohne Belag sind die Bretter günstiger, insgesamt schützt ein Belag jedoch den Boden, das Brett und zudem die Ohren. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass bei der Filzvariante verschiedene Farben gewählt werden können - mit einem geringen Aufpreis sogar der Wunsch-Farbton, wählbar aus 80 verschiedenen Filz-Farben. Somit kann das Brett individualisiert werden.
Auf dem Wobbel kannst du nahezu alles tun. Du kannst klassisch im Stehen hin und her wobbeln oder wie ein Schaukelpferd vor und zurück wippen - probiere es aus und du wirst sehen, dass die zweite Übung schon etwas schwerer und anstrengender ist.
Mit Papa gemeinsam am Wobbeln
Yo ho, Yo ho, Piraten haben's gut!
Setz dich in dein Wobbel und schon bist du ein Pirat, der in seinem Schiff über die Sieben Weltmeere fährt und wilde Abendteuer erlebt. Ist dein Segel gehisst und dein Fernrohr griffbereit? Na dann auf geht die wilde Fahrt!
Tuff tuff tuff - die Eisenbahn. Achtung achtung, der Eilzug in Richtung Nimmerland trifft in wenigen Minuten ein!
Nutze dein Wobbel als Tunnel bzw. Brücke und integriere es in deine Bahnstrecke. Alle einsteigen und die Fahrkarten bitte!
Umgedreht wird das Wobbel zur Brücke
Es regnet, es regnet, die Erde wird nass!
Schwupp, und schon ist dein Wobbel eine Höhle, in der deine Tiere und Figuren einen sicheren Unterschlupf haben.
Du kannst das Board aber auch als Rutsche verwenden. Stelle es zur Hälfte auf das Sofa und schon kannst du - oder deine Puppen - nach Herzenslust herunterrutschen.
Oder lass es zu einer Halfpipe werden: alles, was rollen kann, kann wunderbar in der gebogenen Seite umherkullern. Was ist schneller? Das Spielzeugauto, die Murmel oder die große Holzkugel? Probiere es aus!
Das Wobbel als Halfpipe für alles, was rollen kann
Genug gespielt? Dann leg dich doch einfach mit einem Kissen in dein Wobbel hinein und schau dir ein schönes Buch an. So kannst du ganz gemütlich zur Ruhe kommen und dabei sanft vor und zurück schaukeln.
Nach dem Spiel gemütlich im Wobbel liegen
Mit einem Wobbel Board ist vieles möglich, deinen Kindern fällt bestimmt noch viel mehr ein.
Übrigens warten in unserem Artikel zu Balance Boards im Allgemeinen noch mehr Informationen auf dich:
Balance Board ♡ Facettenreicher Begleiter für Fitness-Enthusiasten und Brettsportler - Viele Vorteile, wenig Nachteile ✓ Give it a Try...
Wer? | Warum? |
---|---|
Kinder & Erwachsene | Stärkung der Muskeln, verbesserung des eigenen Körpergefühls und Gleichgewichtsempfinden, Bewegungsanregung, Kreativitätsförderung und natürlich Spaß |
Senioren | Beweglichkeit, Koordination und Konzentration fordern, mobil und beweglich bleiben |
Die Wobbel-Yoga-Karten gibt es on top. Du kannst sie dir einfach auf der Wobbel-Website kostenlos herunterladen. Dieses Set beinhaltet 24 verschiedene, schön illustrierte Karten, auf denen jeweils eine andere Yoga-Übung mit dem Wobbel Board aufgeführt ist. Einfach ausdrucken, einlaminieren, ausschneiden, fertig!
Wenn dir die Ideen ausgehen, kannst du dir Inspiration von den Wobbel Karten holen und diese Übungen alleine oder mit einem Wobbel-Partner durchführen.
Die Karten sind abwechslungsreich und bieten neben Spaß verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Wobbel Boards.
Wobbel Yoga ist die perfekte Kombination von Balance, Kraftübungen und Spaß!
Kleine Gebrauchs- und Sicherheitsanweisung, dass Kind und Wobbel heil bleiben:
Rund ums Kind:
Rund ums Wobbel:
Wie du siehst: Das Wobbel ist weit mehr als nur ein geschwungenes Brett!
Ich hätte nicht gedacht, dass es so einen Spaß macht, darin zu wobbeln. Ob alleine oder zusammen. Nicht selten ertappe ich mich mit beiden Kindern gemeinsam im Brett - einer links, einer rechts und die Kleinste auf mir drauf - und wir wobbeln wild, bis wir fast schon umkippen und uns der Bauch vor lauter Lachen wehtut.
Das kleine Wobbel Starter lohnt sich meiner Meinung nach kaum. Mit eineinhalb Jahren kann man bereits die normale Größe wählen. Vorteil des kleinen Wobbels wäre ansich nur das geringere Gewicht. Dieses könnten kleine Kinder natürlich besser rangieren oder selbstständig umdrehen. Da kleine Kinder jedoch nie alleine sind, können Eltern oder Geschwister beim Rangieren des Bretts helfen.
Unsere Kleinste kommt sehr gut mit dem klassischen Wobbel zurecht, sie kann sogar schon leicht hin und her wobbeln und ist richtig stolz, es ihrer großen Schwester gleich zu tun!
Ab Schulkind-Alter würde es sich lohnen, über das große Balancier-Brett nachzudenken. In diesem ist mehr Platz und es kann ausgiebiger geschaukelt werden. Mit 4/5 Jahren ist es, wie von Wobbel empfohlen, noch etwas zu groß und das Wobbeln klappt noch nicht ganz so gut, wie mit der klassischen Größe.
Ich hoffe ich konnte euch einen transparenten Eindruck vermitteln, wozu ein Wobbel Board gut ist und warum es Sinn machen kann sich eines anzuschaffen. Wir persönlich haben den Kauf jedenfalls nicht bereut und sind ganz froh ein weiteres beliebtes Bewegungsspielzeug parat zu haben.
tauche tiefer ins Thema Bewegungsspielzeug ein